Wyniki wyszukiwania | Souborný katalog NPÚ (všechny knihovny) http://iispp.npu.cz/carmen/search/by-authority/100224/rss?lang=PL&page=1&pageSize=100&s=-9&sd=DESC Wyszukiwanie wg kartoteki: Miejsca wydania = Brünn Baugeschichte des Schlosses Feldsberg Wilhelm, Gustav Kunstgeschichte Mährens : mit 20 bildern Leisching, Julius Wanderbuch durch die Pollauer Berge Jelínek, Rudolf, 1880- Weitere Beiträge zur ősterreichischen Rechtsgeschichte. Zweiter Theil Elvert, Christian d', 1803-1896 Weitere Beiträge zur ősterreichischen Rechtsgeschichte. Erster Theil, Beiträge zur Geschichte des ősterreichischen Straf, Polizei, bürgerlichen Rechte Elvert, Christian d', 1803-1896 Welehrad: Widerlegung der gegen dasselbe von Dr. Dudík im 1. Bande seiner mährischen Geschichte erhobenen Zweifel vom Standpunkte historischer Kritik von V. Brandl Brandl, Vincenc, 1834-1901 Wissenschaftliche Studien und Mittheilungen aus dem Benedictiner-Orden mit besonderer Berücksichtigung der Ordensgeschichte und Statistik, 1. Jahrgang Zur Cultur-Geschichte Mährens und Oest.-Schlesiens Elvert, Christian d', 1803-1896 Besondere Rechte der Personen Mährens und Schlesiens vorzüglich in politischer Hinsicht Luksche, Johann, 1756-1824 Burgengeographie Nordmährens und Sudetenschlesiens Kubitza, Franz Kirchliche Topographie von Mähren, meist nach Urkunden und Handschriften. Abtheilung 1, Olmützer Erzdiöcese Volný, Řehoř Tomáš, 1793-1871 Kirchliche Topographie von Mähren, meist nach Urkunden und Handschriften. Abtheilung 1, Olmützer Erzdiöcese Volný, Řehoř Tomáš, 1793-1871 Neu-Brünn, wie es entstanden ist und sich gebildet hat, 1 Elvert, Christian d', 1803-1896 Neue urkundliche Beiträge zur Geschichte der Stadt Brünn Schram, Wilhelm, 1850-1925 Neuester Schematismus der Herrschaften, Güter und Zuckerfabriken in Mähren und Schlesien, sowie der auf den Gütern bestehenden Brauerein, Brennerein und sonstigen Industrien, deren Besitzer, Pächter und der dabei angestellten Beamten. 11. Jahrgang Olmützer Sammel-Chronik vom Jahre 1432 bis 1656 Dudík, Beda, 1815-1890 Orstgeschichte der Marktgemeinde Treskowitz (Politischer Bezirk Nikolsburg) Flassag, Franz P. Paul Křížkovský und der kirchliche Knabengesang Mach, Konstantin Kleiner Beitrag zur Kunstgeschichte unseres Heimatlandes Welzl, Hans Kleinasiatische Reise Burckhardt, Carl Jacob, 1891-1974 Kunstarchäologische Aufnahmen aus Mähren Franz, Alois Kunstgeschichte Mährens Leisching, Julius Kurzgefasste Geschichte des Landes Mähren : staré tisky vom Verfasser der topographischen Beschreibung Mährens Schwoy, František Josef, 1742-1806 Lebenswege und Forschungsziele: eine Rückschau nach Vollendung des 70. Lebensjahres, ergänzt durch kunsttheoretische Abhandlungen und ein Schriftenverzeichnis des Verfassers Wulff, Oskar, 1864-1946 Parnass: Mährisch-schlesischer Almanach für Literatur, Musik, Kunst und Wissenschaft 1930 Programm der Deutschen technischen Hochschule zu Brünn für das Studienjahr 1935/36 Deutschen technischen Hochschule zu Brünn Programm des kaiserl. kőnigl. Staats-Gymnasiums zu Brünn für das Studien-Jahr 1860 k. k. Staats-Gymnasium zu Brünn Museum des čechoslovakischen Befreiungskampfes: Führer durch die Sammlungen Museum odboje v Brně J. P. Ceroni´s Handschriften-Sammlung. 1/1, Die Landesgeschichte im Allgemeinen: Der politische Theil derselben Cerroni, Jan Petr, 1753-1826 Jahrbuch der Landeshauptstadt Brünn 1943-44 = Brünner Jahrbuch 1943-44 Jahresbericht der k. k. I. deutschen Staatsrealschule in Brünn für das Schuljahr 1912-13 Deutschen Staats-Oberrealschule in Brünn Jahresbericht der k. k. I. deutschen Staatsrealschule in Brünn für das Schuljahr 1911-12 Deutschen Staats-Oberrealschule in Brünn Jahresbericht des Deutschen Staatsgymnasiums in Brünn für das Schuljahr 1928-29 Deutschen Staatsgymnasiums in Brünn Jahresbericht des Deutschen Masaryk-Staatsgymnasiums in Brünn für das Schuljahr 1931-32 Deutschen Masaryk-Staatsgymnasium in Brünn Jahresbericht des Ersten deutschen Staatsgymnasiums in Brünn für das Schuljahr 1908-1909 Deutschen Staatsgymnasiums in Brünn Johann Bernhard Fischer von Erlach und der Krautmarktbrunnen zu Brünn Leisching, Julius Jurende´s Mährischer Wanderer: Geschäfts- und Unterhaltungsbuch für alle Provinzen des ősterreichischen Kaiserstaates 1838, 27. Jahrgang Jurende, Karel Josef Karafiats neuer Rote aus Mähren und Schlesien: Ein Haus-, Stadt- und Landmanns- Kalender für alle Provinzen des ősterreichischen Gesamtreiches uf das Jahr nach Christi Geburt 1919 Katalog der Bibliothek der historisch-statistischen Section der k. k. mähr.-schles. Gesellschaft zur Befőrderung des Ackerbaues, der Natur- und Landeskunde Schram, Wilhelm, 1850-1925 Katalog der Bibliothek des k. k. technischen Institutes in Brünn: Nach dem Stande am 1. April 1871 Katalog der Bibliothek der k. k. technischen Hochschule zu Brünn = Nachtrag zum Katalog der Bibliothek der k. k. deutschen technischen Hochschule in Brünn Katalog der fürstlich Dietrichstei´schen Fieicommission: Bibliothek im Schlosse Nikolsburg = Katalog der fürstlich Dietrichstein´schen Fideicommiss-Bibliothek im Schlosse Nikolsburg, 1: Aachen-alberus Pindter, Rudolf Katalog der fürstlich Dietrichstein´schen Fideicommiss-Bibliothek im Schlosse Nikolsburg, 1: Aachen-alberus = Katalog der fürstlich Dietrichstei´schen Fieicommission: Bibliothek im Schlosse Nikolsburg Pindter, Rudolf Katalog der Handschriften des Franzens-Museums in Brünn Schram, Wilhelm, 1850-1925 Der Altar des Artemisions zu Magnesia am Mäander : eine Harmogenes-Studie Theuer, Max Der Brünner Spielberg : ein Führer durch seine Anlagen, seine Geschichte, insbesondere durch seine Kasematten Netopil, Franz, 1864-1943 Der Josefinismus und seine Geschichte: Beiträge zur Geistesgeschichte Ősterreichs Winter, Eduard, 1896-1982 Der Kohlenbau in Mähren und Oesterr. Schlessien Elvert, Christian d', 1803-1896 Der Markt Tracht in Vergangenheit und Gegenwart : ein Heimatbuch Riess, Anton Der Parthenon in Athen Dell, Josef Der Spielberg Detring, Alfred Der Spielberg in Brünn : für Einheimische und Fremde historisch beschreiben von Moritz Trapp Trapp, Mořic Vilém, 1825-1895 Der Spielberg als Residenz der Landesfürsten, Landesfestung und Strafanstalt Elvert, Christian d', 1803-1896 Der Vertheidigungskampf der Stadt Brünn gegen die Schweden 1645 Bretholz, Bertold, 1862-1936 Der Steinmetzermeister Niklas von Edelspitz und seine Bautätigkeit in Znaim und Umgebung von 1440 bis 1498 : kulturgeschichtliche Studie Vrbka, Antonín, 1860-1939 Die Alfred Graf Harrach´sche Domäne Janowitz in besonderer Rücksicht auf ihre Forste zugleich Führer zur Excursion am 27. Juli 1896 bei der 50. General-Versammlung des mähr.-schles. Forstvereines in Janowitz-Rőmerstadt Rieger, Rudolf Die Anfänge des Cistercienser-Kloster Saar in Mähren und sein Chronik Heinrich von Heimburg Krones, Franz von Deutschmährischer Verband für Heimatschutz : zweite Flugschrift. 1915 Deutschmährischer Verband für Heimatschutz Die Belagerung von Brünn durch die Schweden im Jahre 1645 : das denkwürdigste Jahr aus Brünns Vorzeit Koller, Polykarp Die Benediktiner als Architekten bis in die Zeit der Gotik : ihr Werkschuh zu O. 3329 M Hanftmann, B. Der berühmte mähr. Kupferstecher Josef Axmann Schram, Wilhelm, 1850-1925 Die Brünner Wollindustrie 1928 : aus Anlass der Ausstellung für zeitgenőssische Kultur Výstava soudobé kultury (1928 : Brno, Česko) Die Chronik der Landeshaupstadt Brünn. 1.-2 . Band Trautenberger, Gustav, 1836-1902 Die Chronik der Landeshaupstadt Brünn. 3.-5. Band Trautenberger, Gustav, 1836-1902 Die Culturfortschritte Mährens und Oesterreichisch-Schlesiens, besonders im Landbaue und in der Industrie, während der letzten hundert Jahre : von Christian d' Elvert Elvert, Christian d', 1803-1896 Die Denkmal-Frage in Brünn : eine Studie Franz, Alois Die Erhaltung der aufgelassenen Friedhőfe und ihre Umwandlung in őffentliche Gärten L. F. T. Die falsche Venus von Wisternitz un ihre Geschichte Bayer, Josef Die Geschichte des Markgrafthums Mähren und ihre Quellenforschung Chlumecký, Petr Jiří, 1825-1863 Die Goldschmiedekunst in Mähren Schirek, Karl, 1859-1924 Die Gemeinde-Verwaltung und Gemeindestatistik der Landeshaupstadt Brünn in der Zeit vom September 1894 bis Ende December 1895 Wieser, August, 1847-1916 Die heilige Mutter Gottes zu Turas: Geschichte des wunderthätigen Gnadenbildes Mariä in den Dornen in der Wallfahrtskirche zu Turas in Mähren Kratochvíl, Joseph Die Incunabeln in der Fideicommiss-Bibliothek des Fürsten Dietrichstein auf Schloss Nikolsburg Pindter, Rudolf Die Juden und Judengemeinden Mährens in Vergangenheit und Gegenwart Gold, Hugo, 1895-1974 Die Kirche des Gegeisselten Heilands in Dyje Masaryk Universität in Brünn Die k. k. Garnisonskirche in Brünn Trapp, Mořic Vilém, 1825-1895 Die k. k. Majolika-Geschirrfabrik in Holitsch : materialen zu ihrer Geschichte Schirek, Karl, 1859-1924 Die Landtafel des Markgrafthumes Mähren : Auf Kosten vieler Mitglieder des begüterten Erbadels dieses Landes: Text der Olmützer Cuda Wolfskron, Adolf von, 1808-1863 Die Landtafel des Markgrafthumes Mähren : auf Kosten vieler Mitglieder des begüterten Erbadels dieses Landes : Text der Brünner Cuda Wolfskron, Adolf von, 1808-1863 Geschichte der Landtafel des Markgrafthumes Mähren Demuth, Karel Josef, 1807-1889 Die Schlacht bei Austerlitz Stocklaska, Walter Die Schweden vor Brünn: Ein Abschnitt des dreiszigjährigen Krieges Elvert, Christian d', 1803-1896 Die Tätigkeit des Malers Christophorus Handke in Sternberg Willner, Dominik Die Verfassung und Verwaltung vno Oesterreichisch-Schlesien, in ihrer historischen Ausbildung, dann die Rechtsverhältnisse zwischen Mähren, Troppau und Jägerndorf, so wie der mährischen Enklaven zu Schlesien Elvert, Christian d', 1803-1896 Die Pfarrkirche St. Jakob in Brünn Bretholz, Bertold, 1862-1936 Die Punzierung in Mähren : gleichzeit ein Beitrag zur Geschichte der Goldschmiedekunst Schirek, Karl, 1859-1924 Die Wandgemaelde in der Capelle (Heidentempel) der Markgrafenburg zu Znaim Trapp, Mořic Vilém, 1825-1895 Die Zisterzienser in Mähren bis zu Karl IV. : Besitz, Volkstum und Siedlungstätigkeit Altrichter, Helmut Diplomatische Sammlung historischer Merkwürdigkeiten, aus dem Archive des gräflichen Cisterzienserstifts Saar in Mähren. [Erster Theil] Steinbach z Kranichsteinu, Otto, 1751-1791 Doctor Balthasar Hubmaier und die Anfänge der Wiedertaufe in Mähren Loserth, Johann Anderthalb Jahrhunderte Rudolf M. Rohrer 1786-1936: Die Geschichte einer deutschen Drucker-und Verlegerfamilie Anleitung zur Mitarbeit an Volkskundlichen Sammlungen Jiriczek, Otto Antwort auf V. Brandl´s Welehrad: Widerlegung der von ihm wider den ersten Band der allgemeinen Geschichte Mährens vorgebrachten sogenannten kritischen Bemerkungen Dudík, Beda, 1815-1890 Auszüge für Mährens allegemeine Geschichte aus den Regesten der Päpste Benedikt XII., Clemens VI. Dudík, Beda, 1815-1890 Bauordnung für die Markgrafschaft Mähren mit Ausschluss der Landeshauptstadt Brünn, der kőnigl. Hauptstadt Olmütz, der kőnigl. Städte Iglau und Znaim und deren Vororte: (Gesetz vom 16. Juni 1894, resp. 16. Juni 1914) Baugestaltung Leo, Emil Beiträge zum bürgerlichen Militärwesen Brünn´s der Alten bis Jetztzeit Trapp, Mořic Vilém, 1825-1895 Beiträge zur Geschichte des Meistergesanges in Mähren Wolfskron, Adolf von, 1808-1863 Beiträge zur mährischen Siedlungsgeschichte Schwab, Emanuel Beiträge zur Geschichte der bőhmischen Länder, insbesondere Mährens, im siebzehnten Jahrhunderte, 3. Band Elvert, Christian d', 1803-1896