Výsledky vyhledávání | Národní památkový ústav http://iispp.npu.cz/carmentest/search/index-item/rss?id=42324426&value=calendars Vyhledávání podle položky rejstříku:: calendars Mährisch-schlesischer Auskunst-Kalender für das Gemeinjahr von 365 Tagen 1918 Karafiats neuer Rote aus Mähren und Schlesien: Ein Haus-, Stadt- und Landmanns- Kalender für alle Provinzen des ősterreichischen Gesamtreiches uf das Jahr nach Christi Geburt 1919 Arbeiter Jahrbuch: 1923 Batovcův politický kalendář a adresář, schematismus a statistika zemí koruny české na rok 1896 Kapesní kalendář československého vojska na Rusi na rok 1920 Kapesní kalendář na rok 1919 Hornický kalendář 1898 Kalender aus Reichenberg aus das Jahr nach Christi Geburt von 365 Tagen 1850 Bonté, Gustav Adolf Batovcův almanech: politický kalendář a adresář, schematismus a statistika zemí koruny české na rok 1898 Lindner, H. Politický kalendář republiky Československé na rok 1923: zákony, rady, pokyny, statistika, schematismus, adresář = Batovcův almanach na rok 1923 : ročník 31 Lindner, H. Český pravoslavný kalendář na rok 1948 Koleda: kalendář na rok obyčejný 1858 Koleda: kalendář na rok přestupný 1852 : ročník druhý Der Kalender in gemeinverständlicher Darstellung Wislicenus, Walter F. Pravoslavný sborník s kalendářem a schematismem na rok 1949 Kulheim, Josef Socialistický kalendář pro rok 1925 Borek, Vlasta Neuer Brünner und Titular-Calender: der im Marggraffthumb Mähren befindlichen, so wohl Geist- als weltlichen respective Hoch- und Niederen-Dicasterien und Stellen : Auf das Jahr nach der gnadenreichen Geburt Jesu Christi 1734. welches ein gemein- und das 2. nach dem Schalt-Jahr ist : Und forderist auff das Marggraffthumb Mähren, und andere angräntzende Länder, mit allen Aspecten und himmlischen Bewegungen, auch täglicher Witterung astrologisch berechnet und möglichsten Fleiß beschrieben ist Čadecký z Chotěšova, Ferdinand, činný ca 1711-ca 1747 Neuer Brünner und Titular-Calender: der im Marggraffthumb Mähren befindlichen, so wohl Geist- als weltlichen respective Hoch- und Niederen-Dicasterien und Stellen : Auf das Jahr nach der gnadenreichen Geburt Jesu Christi 1719. welches ein gemeines Jahr von 365 Tagen ist: Und forderist auff das Marggraffthumb Mähren, und andere angräntzende Länder, mit allen Aspecten und himmlischen Bewegungen, auch täglicher Witterung astrologisch berechnet und möglichsten Fleiß beschrieben ist Čadecký z Chotěšova, Ferdinand, činný ca 1711-ca 1747 Dělnický kalendář 1915 Krejčí, F. V. 1867-1941 Arbeiter Jahrbuch