| 
						Bedrohte christliche Sakralbauten in der nordöstlichen Türkei
					 | 
					Diemer, Dorothea | 
					2020 | 
					 | 
				
				
					| 
						Spätmittelalterliche Wandmalereien im Schloss Thurnau
					 | 
					Gentner, Kathrin | 
					2020 | 
					 | 
				
				
					| 
						Die Brüder Straub - eine führende Bildhauerfamilie des 18. Jahrhunderts: Abschluss des Forschungsprojekts "Tracing the Art of the Straub Family"
					 | 
					Karbacher, Rupert | 
					2020 | 
					 | 
				
				
					| 
						Verborgene Schätze - die Memminger Stadtmauer an der Kohlschanze
					 | 
					Kayser, Christian | 
					2020 | 
					 | 
				
				
					| 
						Mehr als ein Bad - eine neu entdeckte Mikwe als Zeugnis jüdischen Lebens in Hainsfarth
					 | 
					Mayer, Sabine | 
					2020 | 
					 | 
				
				
					| 
						Von Stroh zu Gold: zwei Samtmäntel mit Strohapplikationen aus der Schlosskirche in Neufraunhofen
					 | 
					Szubert, Anna | 
					2020 | 
					 | 
				
				
					| 
						Expressives Bauen in Beton: "Orpheus und Eurydike" in München-Schwabing
					 | 
					Aaken, Wiepke van,. test1 test 1971- | 
					2019 | 
					 | 
				
				
					| 
						Typisch Schwabing!: der "Fuchsbau" in München
					 | 
					Aaken, Wiepke van,. test1 test 1971- | 
					2019 | 
					 | 
				
				
					| 
						Die Welterbebewerbung "The Great Spas of Europe" - Bad Kissingen ist dabei
					 | 
					Boll, Anna Maria | 
					2019 | 
					 | 
				
				
					| 
						Die Klosterscheune wird zum Veranstaltungszentrum: Sonnefeld und seine Domäne
					 | 
					Brandl, Martin | 
					2019 | 
					 | 
				
				
					| 
						Ein Stück Bayern in Brasilien
					 | 
					Brandt, Julia | 
					2019 | 
					 | 
				
				
					| 
						Holzkohlenmeiler - ein denkmalpflegerisches Dilemma?
					 | 
					Codreanu-Windauer, Silvia | 
					2019 | 
					 | 
				
				
					| 
						Kontinuität und Wandel: Zukunftsperspektiven für die Klöster und Kirchenbauten in Bayern
					 | 
					Fischer, Susanne | 
					2019 | 
					 | 
				
				
					| 
						Die spätmittelalterlichen Stadtbefestigungsanlagen am "Alten Einlass" in Augsburg
					 | 
					Fleps, Günther | 
					2019 | 
					 | 
				
				
					| 
						Prähistorische Zeugnisse verstehen: Brandgräber der älteren Urnenfelderzeit bei Neuching: außergewöhnliche Befunde im Licht religiöser Deutung
					 | 
					Glunz-Hüsken, Bettina | 
					2019 | 
					 | 
				
				
					| 
						Bestandsaufnahme mittels Fotogrammetrie: eisenzeitliche Grabhügel bei Wilzhofen vermessen und kartiert
					 | 
					Gronbach, Torsten | 
					2019 | 
					 | 
				
				
					| 
						"Mein Traumberuf ist Generalkonservator...": Erinnerungen an Michael Petzet (* 12. April 1933  † 29. Mai 2019)
					 | 
					Langenstein, York | 
					2019 | 
					 | 
				
				
					| 
						"Stehet mitten in einen grossen Weyher, dahin man zu Wasser mit Gundelen, und zu Landt mit Chaisen fahren kann...": eine Schanze bei Schloss Schleißheim und das Lusthaus Favorita im Park von Schloss Haimhausen
					 | 
					Later, Christian | 
					2019 | 
					 | 
				
				
					| 
						Geheimnis gelüftet: Bodenradar gibt spektakuläre Einblicke in frühmittelalterliche Bauphase des Passauer Doms
					 | 
					Linck, Roland | 
					2019 | 
					 | 
				
				
					| 
						Zwischen Liebe und Ekel: das Drittmittelprojekt "Fokus Taube"
					 | 
					Mach, Martin | 
					2019 | 
					 | 
				
				
					| 
						Alexander Freiherr von Branca zum 100. Geburtstag: ein richtungsweisender Kirchenbaumeister aus Bayern
					 | 
					Nies, Thomas van | 
					2019 | 
					 | 
				
				
					| 
						Mittelalterliche Sparrendächer mit Pfettenunterstützung - Tradition oder Innovation?
					 | 
					Schnieringer, Karl | 
					2019 | 
					 | 
				
				
					| 
						Methodenreihe des Zentrallabors im BLfD: Energiedispersive Analytik im Rasterelektronenmikroskop (REM-EDX)
					 | 
					Mach, Martin | 
					2018 | 
					 | 
				
				
					| 
						Augsburg will Welterbe werden: die Bewerbung um den Titel wurde bei der UNESCO eingereicht
					 | 
					Bellot, Christoph | 
					2018 | 
					 | 
				
				
					| 
						3D-Erfassung und Aufbereitung frühmittelalterlicher Holzbohlen aus der Grabung am Karlsgraben
					 | 
					Berg, Stefanie | 
					2018 | 
					 | 
				
				
					| 
						Die Skulpturen von Balthasar Eserbauer im "Kaisersaal" der ehem. Zisterzienserabtei Ebrach
					 | 
					Brandt, Julia | 
					2018 | 
					 | 
				
				
					| 
						Die Erlanger Orangerie: Bekämpfung des Echten Hausschwamms im Denkmal
					 | 
					Czernetzky, Hannes | 
					2018 | 
					 | 
				
				
					| 
						Welterbe in der Wachau: der Wanderweg zwischen Krems und Melk
					 | 
					Ebner, Doris | 
					2018 | 
					 | 
				
				
					| 
						832 Jahre den Blicken entzogen: die romanischen Malereien in St. Gangolf, Bamberg
					 | 
					Faber, Annette, 1954- | 
					2018 | 
					 | 
				
				
					| 
						Blick in die Tiefe der Zeit: Neueröffnung des Archäologischen Parks "Quartier Didon" in Karthago (Tunesien)
					 | 
					Flügel, Christof, 1938- | 
					2018 | 
					 | 
				
				
					| 
						Vielfalt in der Einheit - Zisterziensische Klosterlandschaften in Mitteleuropa: bayerischer Beitrag zum Europäischen Kulturerbejahr 2018
					 | 
					Gunzelmann, Thomas, 1958- | 
					2018 | 
					 | 
				
				
					| 
						St. Koloman - ein "österreichisch-bayerischer" Heiliger
					 | 
					Ilsanker, Eva-Maria | 
					2018 | 
					 | 
				
				
					| 
						Fundverschleppung - ein vernachlässigtes Problem
					 | 
					Nadler, Martin | 
					2018 | 
					 | 
				
				
					| 
						Betonbewehrung im frühen 20. Jahrhundert: ein ungeregeltes Industrieprodukt
					 | 
					Rehm, Jörg | 
					2018 | 
					 | 
				
				
					| 
						Moderne trifft Geschichte: das Neue Rathaus in Schrobenhausen
					 | 
					Schäffner-Knoblach, Almut | 
					2018 | 
					 | 
				
				
					| 
						Venedig: der Fondaco dei Tedeschi: ein Umbau durch OMA
					 | 
					Würmseher, Markus | 
					2018 | 
					 | 
				
				
					| 
						Methodenreihe des Zentrallabors im BLfD: Mobile und stationäre Farbmessung
					 | 
					Seewald, Björn | 
					2017 | 
					 | 
				
				
					| 
						Ins rechte Licht gesetzt: die neuen Glasfenster der ehemaligen Dominikanerkirche in Bamberg
					 | 
					Brandl, Martin | 
					2017 | 
					 | 
				
				
					| 
						Bronzen in Silikon und Gips: in den Restaurierungswerkstätten des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege wird der Abguss der Bronzenfiguren vom Augsburger Augustusbrunnen vorbereitet
					 | 
					Brendel, Kerstin | 
					2017 | 
					 | 
				
				
					| 
						Amor und Psyche: eine mythische Liebesbeziehung: neue Untersuchungen an Malereien von Wilhelm von Kaulbach
					 | 
					Di Lupa, Daniela | 
					2017 | 
					 | 
				
				
					| 
						Ein byzantinisches Himmelsbild, die Hölle und ein unbekannter König: die romanischen Wandmalereien in der alten Pfarrkirche von Hebertshausen, Lkr. Dachau
					 | 
					Dobler, Gerald | 
					2017 | 
					 | 
				
				
					| 
						Siedlungsbefunde des Spätmittelalters an Augsburgs "Kaisermeile": Maxmilianstraße 23 in Augsburg
					 | 
					Gram-Koch, Alexandra | 
					2017 | 
					 | 
				
				
					| 
						Das barocke Achsensystem von Schloss Seehof: Geschichte, Bestand und Chancen der Reaktivierung
					 | 
					Gunzelmann, Thomas, 1958- | 
					2017 | 
					 | 
				
				
					| 
						Der Garten des Barth-Schlössls in München-Perlach: Wandel einer klassizistischen Gartenanlage im Spiegel historischer Pläne und neuer archäologischer Befunde
					 | 
					Marx, Melanie | 
					2017 | 
					 | 
				
				
					| 
						Der "Karl-Ludwig-Strauß-Kanal" - drei Versuche, ein Desaster
					 | 
					Pick, Robert | 
					2017 | 
					 | 
				
				
					| 
						Der hl. Sebastian von Gaukönigshofen: Restaurierung einer Nischenfigur aus Sandstein
					 | 
					Sabatzki, Christoph | 
					2017 | 
					 | 
				
				
					| 
						Ein lebendiger Gnadenquell: Korbiniansbrünnlein und Korbinianskapellen in Freising-Weihenstephan
					 | 
					Sahler, Hildegard | 
					2017 | 
					 | 
				
				
					| 
						350 Jahre Wassermühlen in Brewster, Massachusetts: Ökonomie und Ökologie an einem der ältesten Wassermühlenstanorte in den USA
					 | 
					Sommer, C. Sebastian | 
					2017 | 
					 | 
				
				
					| 
						Bedeutung und Instandsetzung des Festsaale im ehemaligen Deutschordenshaus in Donauwörth: Konservierungs- und Restaurierungsarbeiten erhalten ein Kleinod des Frühklassizismus
					 | 
					Würmseher, Markus | 
					2017 | 
					 | 
				
				
					| 
						Methodenreihe des Zentrallabors: Raman-Spektroskopie
					 | 
					Mach, Martin | 
					2016 | 
					 | 
				
				
					| 
						Methodenreihe des Zentrallabors: Infrarotspektrometrie
					 | 
					Mach, Martin | 
					2016 | 
					 | 
				
				
					| 
						3D-Hochenergie-Computertomographie am Fraunhofer-Institut in Fürth
					 | 
					Blana, Matthias | 
					2016 | 
					 | 
				
				
					| 
						Als technisches Kulturgut ein Denkmal: die Avia S-199
					 | 
					Blana, Matthias | 
					2016 | 
					 | 
				
				
					| 
						Das mittelalterliche Haus Untere Königstraße 37 in Bamberg: neue Ergebnisse aus der Kunstdenkmalinventarisation
					 | 
					Brütting, Georg | 
					2016 | 
					 | 
				
				
					| 
						Die Torkapelle der Burg Breitenstein
					 | 
					Conrad, Mathias | 
					2016 | 
					 | 
				
				
					| 
						Auf den Spuren von König Gilgamesch: Magnetometerprospektion in Uruk am Schauplatz des ersten Epos der Weltliteratur
					 | 
					Faßbinder, Jörg | 
					2016 | 
					 | 
				
				
					| 
						Die Wiederherstellung der ehemaligen Synagoge in Fellheim
					 | 
					Habres, Michael | 
					2016 | 
					 | 
				
				
					| 
						Der Passionszyklus im Kreuzgang der Altöttinger Stiftspfarrkirche St. Philippus und Jakobus: zum Leidensweg und der Er(haltungs)lösung seltener Transparent-Gemälde
					 | 
					Hagn, Cornelia | 
					2016 | 
					 | 
				
				
					| 
						Denkmalgerechte Umnutzung barockzeitlicher Klostertrakte: Eröffnung des Akademiezentrums der TUM im ehemaligen Zisterzienserkloster Raitenhaslach
					 | 
					Huber, Paul | 
					2016 | 
					 | 
				
				
					| 
						Schätze aus dem Bildarchiv: Bier und Wirtschaft
					 | 
					Hundemer, Markus | 
					2016 | 
					 | 
				
				
					| 
						"Verwaschen und verwildert" - Motiv zweier identischer Pressbleche: zwei Mädchen und ihre silbernen Pressblechscheibenfibeln der späten Merowingerzeit aus Bad Königshofen
					 | 
					Joos, Ursula | 
					2016 | 
					 | 
				
				
					| 
						Die Pfarrkirche Maria Loreto in Ramsau bei Haag i. Oberbayern
					 | 
					Kifinger, Peter | 
					2016 | 
					 | 
				
				
					| 
						"Horror vacui" auf Scherben im Nürnberger Stadtgebiet - Fayencen als Untersuchungsgegenstand der Neuzeitarchäologie
					 | 
					Koppelmann, Sarah | 
					2016 | 
					 | 
				
				
					| 
						Mittelalterliche Textilien aus dem Stiftergrab des Klosters Tegernsee
					 | 
					Leibe, Friederike | 
					2016 | 
					 | 
				
				
					| 
						Die Restaurierung von Bauten der Nachkriegsmoderne bekommt eine neue wissenschaftliche Grundlage
					 | 
					Pfeil, Mathias | 
					2016 | 
					 | 
				
				
					| 
						Zwei reich ausgestattete Knaben: frühmittelalterliche Gräber in Langenpreising
					 | 
					Stöckl, Thomas | 
					2016 | 
					 | 
				
				
					| 
						Ehemalige Synagoge als Raum für die Gemeinde wiedergewonnen
					 | 
					Wenderoth, Thomas 1969- | 
					2016 | 
					 | 
				
				
					| 
						Von Straßenbauern, Heilkundigen und Feinschmeckern: Archäobotanische Erkenntnisse stecken in jeder Grabung
					 | 
					Zach, Barbara | 
					2016 | 
					 | 
				
				
					| 
						Methoden des Zentrallabors im BLfD: Ionenchromatographie
					 | 
					Seewald, Björn | 
					2015 | 
					 | 
				
				
					| 
						Methoden des Zentrallabors im BLfD: Langzeiterfassung von Temperatur, relativer Luftfeuchte und Taupunkt - das Klima-Monitoring
					 | 
					Bittner, Sven | 
					2015 | 
					 | 
				
				
					| 
						Vor 70 Jahren - Kultur im Bombenhagel: Würzburg am 16. März 1945
					 | 
					Hemmeter, Karlheinz | 
					2015 | 
					 | 
				
				
					| 
						3D-Scanning in der Archäologie: neue Methoden, neue Chancen
					 | 
					Burgdorf, Phil | 
					2015 | 
					 | 
				
				
					| 
						Archäologisch-geophysikalische Prospektion am Rande des Zagrosgebirges in Kurdistan
					 | 
					Faßbinder, Jörg | 
					2015 | 
					 | 
				
				
					| 
						Tempel, Turmhäuser, Tiermumien in Tuna el-Gebel: Magnetometerprospektion in Ägypten
					 | 
					Faßbinder, Jörg W. E. | 
					2015 | 
					 | 
				
				
					| 
						Biergärten in Bayern - Baudenkmäler für die Sommermonate
					 | 
					Gattinger, Karl | 
					2015 | 
					 | 
				
				
					| 
						Gemälde von Peter Paul Rubens, Giuseppe Vermiglio und Matthias Kager: eindrucksvolle Restaurierung der ehem. Altarblätter in Hl. Kreuz in Augsburg
					 | 
					Hagn, Cornelia | 
					2015 | 
					 | 
				
				
					| 
						"Les moulins de mon cœur": historische Windmühlenstandorte in Bayern
					 | 
					Hösl, Simone | 
					2015 | 
					 | 
				
				
					| 
						Denkmalschutz und Denkmalpflege 2020: "ein neues Gesicht der Denkmalpflege?"
					 | 
					Pfeil, Mathias | 
					2015 | 
					 | 
				
				
					| 
						Straßenschmutz - ein rein ästhetisches Problem?
					 | 
					Seewald, Björn | 
					2015 | 
					 | 
				
				
					| 
						Vom "Abpudern", "Einschlämmen" und "Ballieren" des "Gypses": Planung und Ausführung von Stuckmarmorarbeiten im 18. Jahrhundert
					 | 
					Schmidt, Michael | 
					2015 | 
					 | 
				
				
					| 
						Von Donaustauf nach Prüfening und wieder zurück: der chinesische Pavillon im ehemaligen Fürstengarten von Schloss Donaustauf
					 | 
					Schmidt, Michael | 
					2015 | 
					 | 
				
				
					| 
						Frühe Betonbrücken in Bayern
					 | 
					Veihelmann, Karen | 
					2015 | 
					 | 
				
				
					| 
						Digitale Denkmalkartierungen im Kontext der INSPIRE-Richtlinie
					 | 
					Wanninger, Roland | 
					2015 | 
					 | 
				
				
					| 
						Identität stiften - Graben und Restaurieren im Sudan
					 | 
					Wildung, Dietrich, 1941- | 
					2015 | 
					 | 
				
				
					| 
						Vor 70 Jahren - Kultur im Bombenhagel: Nürnberg am 2. Januar 1945
					 | 
					Hemmeter, Karlheinz | 
					2014 | 
					 | 
				
				
					| 
						Methoden des Zentrallabors im BLfD: 3D-Mikrotopografie- und Rauheitsmessung - Gratwanderung zwischen simplifizierender numerischer Reduktion und getreuer Abbildung einer subtilen mikroskopischen Realität
					 | 
					Mach, Martin | 
					2014 | 
					 | 
				
				
					| 
						Vor 70 Jahren - Kultur im Bombenhagel: München im Jahr 1944
					 | 
					Hemmeter, Karlheinz | 
					2014 | 
					 | 
				
				
					| 
						Methoden des Zentrallabors im Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege: Endoskopie
					 | 
					Mach, Martin | 
					2014 | 
					 | 
				
				
					| 
						Zugänge zu einer kirchlichen Denkmalpflege: Farbe als Botschaft
					 | 
					Steiner, Peter B. | 
					2014 | 
					 | 
				
				
					| 
						Vor 70 Jahren - Kultur im Bombenhagel: Augsburg am 25./26. Februar 1944
					 | 
					Hemmeter, Karlheinz | 
					2014 | 
					 | 
				
				
					| 
						Das Heilgeschehen in Buntglas: die katholische Kirche St. Michael in Poppenricht in der Denkmalliste
					 | 
					Conrad, Michael | 
					2014 | 
					 | 
				
				
					| 
						Die Burg Wolfratshausen - ein bemerkenswertes Bodendenkmal neu gesehen
					 | 
					Fagner, Markus | 
					2014 | 
					 | 
				
				
					| 
						Bayerische Denkmalpflege und neue Energielandschaft
					 | 
					Gunzelmann, Thomas, 1958- | 
					2014 | 
					 | 
				
				
					| 
						Die Teichmühle bei Steinwiesen: eine typische Sägemühle des Frankenwaldes
					 | 
					Gunzelmann, Thomas, 1958- | 
					2014 | 
					 | 
				
				
					| 
						Bertel Thorvaldsen und München: Erinnerungen an den vor 170 Jahren verstorbenen berühmten klassizistischen Bildhauer
					 | 
					Hemmeter, Karlheinz | 
					2014 | 
					 | 
				
				
					| 
						Dipl.-Ing. Architekt Mathias Pfeil: die ersten hundert Tage als Generalkonservator
					 | 
					Hemmeter, Karlheinz | 
					2014 | 
					 | 
				
				
					| 
						Klappert die Mühle noch am rauschenden Bach?
					 | 
					Hofmann, Ina | 
					2014 | 
					 | 
				
				
					| 
						Residenzschloss Oettingen: barocke Schönheiten mit Stahlkorsett - eine preisgekrönte Instandsetzung
					 | 
					Jahnz, Heike | 
					2014 | 
					 | 
				
				
					| 
						Spiegel der Stadtgeschichte: die Stadtmauer von Memmingen
					 | 
					Kayser, Christian | 
					2014 | 
					 | 
				
				
					| 
						Spurensuche im Leben eines privilegierten Gastarbeiters: zum 300. Todesjahr des Eichstätter Hofbaumeisters Jakob Engel
					 | 
					Leuschner, Juri-Johannes | 
					2014 | 
					 | 
				
				
					| 
						Das Königliche Landgestüt in Augsburg: Architekturkomplex der Prinzregentenzeit in die Denkmalliste eingetragen
					 | 
					Paula, Georg, 1955-2014 | 
					2014 | 
					 | 
				
				
					| 
						Stabiler Schutz für eine der ältesten Herrenreliquien Bayerns: Sanierung des Dachtragwerks der ehemaligen Klosterkirche Hl. Kreuz in Donauwörth
					 | 
					Reichert, Nele | 
					2014 | 
					 | 
				
				
					| 
						Kirchenbau und Herrschaftsgruft: Radarmessungen in der evangelischen Ortskirche von Obbach
					 | 
					Riese, Thorsten | 
					2014 | 
					 | 
				
				
					| 
						Die Welt zu Gast in der Rhön - das Königliche Theater Kissingen
					 | 
					Schmidt, Christian | 
					2014 | 
					 | 
				
				
					| 
						"Klenze, te saxa loquuntur": zum 150. Todestage des Architekten Leo von Klenze - Münchens großer Baumeister
					 | 
					Schürzinger, Angela | 
					2014 | 
					 | 
				
				
					| 
						Fontänen springenden Wassers: die Untere Grotte der Eremitage Bayreuth
					 | 
					Schürzinger, Angela | 
					2014 | 
					 | 
				
				
					| 
						Stoff und Sinn: Zugänge zu einer kirchlichen Denkmalpflege
					 | 
					Steiner, Peter | 
					2014 | 
					 | 
				
				
					| 
						Restaurierung der barocken Orgelflügel im Dom zu Freising
					 | 
					Straudacher, Barbara | 
					2014 | 
					 | 
				
				
					| 
						Das historische Fotoarchiv des BLfD im Bayerischen Hauptstaatsarchiv
					 | 
					Bachmann, Christoph | 
					2013 | 
					 | 
				
				
					| 
						Das Bodendenkmal Münchner Innenstadt: die stetige Veränderung
					 | 
					Behrer, Christian | 
					2013 | 
					 | 
				
				
					| 
						Laserscanaufnahmen an den Wandmalereien der Kirche St. Leonhard in Haging: neue Technik im Text
					 | 
					Dobler, Gerald | 
					2013 | 
					 | 
				
				
					| 
						Dicke Mauern, tiefe Gräben: Befestigungsanlagen der Reichsstadt Augsburg
					 | 
					Gairhos, Sebastian, 1971- | 
					2013 | 
					 | 
				
				
					| 
						Ballhaus, Hoftheater, Wagenremise - ein vergessener Ort in Regensburg: eine Nachlese zum 200. Todestag Emanuel Schikaneders am 21. September 2012
					 | 
					Gieß, Harald | 
					2013 | 
					 | 
				
				
					| 
						Geliebt, zerstört und neu erschaffen: Häuser für die flüchtige Illusion des Augenblicks: 300 Jahre Operngeschichte in München - zur Erinnerung an die dritte Eröffnung des Nationaltheaters vor 50 Jahren
					 | 
					Gieß, Harald | 
					2013 | 
					 | 
				
				
					| 
						Im Untergrund von Weißenstadt: Stollen- und Kelleranlagen als Teil der Siedlungs-, Wasser-, Landschafts- und Wirtschaftsgeschichte
					 | 
					Häck, Bernhard | 
					2013 | 
					 | 
				
				
					| 
						Archäologische Denkmalpflege in Österreich - Gegebenheiten und Herausforderungen
					 | 
					Hebert, Bernhard | 
					2013 | 
					 | 
				
				
					| 
						Regensburg - Fenster zur Vergangenheit
					 | 
					Hundemer, Markus | 
					2013 | 
					 | 
				
				
					| 
						Das "Alte Reithaus" von Oettingen: mit seiner bauzeitlichen Konstruktion das letzte seines Typs
					 | 
					Kayser, Christian | 
					2013 | 
					 | 
				
				
					| 
						Archäologie am Fusse des Pamirgebirges - Mit Magnetometer und Kappameter im Süden Tadschikistans
					 | 
					Koch, Julia | 
					2013 | 
					 | 
				
				
					| 
						Von Pomeranzen und Bosketten - Gartenarchäologie als Teilaspekt der Bodendenkmalpflege
					 | 
					Later, Christian | 
					2013 | 
					 | 
				
				
					| 
						Die Augsburger Theaterlandschaft - der Weg zum modernen kommunalen Mehrspartenhaus
					 | 
					Lutz, Werner | 
					2013 | 
					 | 
				
				
					| 
						Der "zweite Wiederaufbau" der Kaiserburg Nürnberg - die Sanierungsmassnahmen des Jahres 2013
					 | 
					Pfeil, Mathias | 
					2013 | 
					 | 
				
				
					| 
						Die Venusgrotte Linderhof: schwierige Sanierung eines "illusionistischen Gebäudes"
					 | 
					Pfeil, Mathias | 
					2013 | 
					 | 
				
				
					| 
						Vom Nato-Oliv zum Türkisblau - Eine Sanierungsgeschichte mit Zukunft: das Märkgräfliche Opernhaus Bayreuth im Umbruch
					 | 
					Pfeil, Mathias | 
					2013 | 
					 | 
				
				
					| 
						Das Hirtenhaus in Krappenhofen: ein schwieriger, aber einzigartiger Patient der Denkmalpflege
					 | 
					Schnieringer, Karl | 
					2013 | 
					 | 
				
				
					| 
						40 Jahre Landesdenkmalrat und Denkmalschutzgesetz
					 | 
					Schosser, Erich | 
					2013 | 
					 | 
				
				
					| 
						"Wir müssen den Leuten vermitteln, was das Echte wert ist, das historische Erbe, das man anfassen kann": zum Abschied von Prof. Dr. Egon Johannes Greipl am 22. November 2013
					 | 
					Sommer, C. Sebastian | 
					2013 | 
					 | 
				
				
					| 
						Montanarchäologie in England
					 | 
					Strassburger, Martin | 
					2013 | 
					 | 
				
				
					| 
						Architektur der Nachkriegszeit: "Zwischen Scheibe und Wabe - Verwaltungsbauten der Sechzigerjahre als Denkmale" : Anmerkungen zu einer lesenswerten Publikation
					 | 
					Vollmar, Bernd | 
					2013 | 
					 | 
				
				
					| 
						Kochen auf den Punkt gebracht: gepunktete Küchen des 18. und 19. Jahrhunderts in Franken
					 | 
					Wenderoth, Thomas 1969- | 
					2013 | 
					 | 
				
				
					| 
						Pfalz oder Burg? - Die Befestigung auf dem Veitsberg: ein Forschungsprojekt im karolingisch-ottonischen Pfalzkomplex Salz
					 | 
					Wolters, Petra | 
					2013 | 
					 | 
				
				
					| 
						Ottonisches Langhaus: Leonhardskirche in Penk bei Regensburg neu datiert: der älteste noch stehende Oberpfälzer Bau nördlich der Donau wird saniert
					 | 
					Codreanu-Windauer, Silvia | 
					2012 | 
					 | 
				
				
					| 
						Dorferneuerung und Bodendenkmalpflege - vergessene Kirchen unter dem Pflaster: neue Ausgrabungen in unterfränkischen Dorfkernen
					 | 
					Hoppe, Michael | 
					2012 | 
					 | 
				
				
					| 
						Ortsadelssitze und Hofmarkschlösser als Bodendenkmäler: Beispiele aus der laufenden Nachqualifizierung in Niedebayern
					 | 
					Later, Christian | 
					2012 | 
					 | 
				
				
					| 
						Glück im Unglück: die Restaurierung des Krippenbergs in St. Mariae Himmelfahrt in Landsberg a. Lech
					 | 
					Schekulin, Judith | 
					2012 | 
					 | 
				
				
					| 
						Montanarchäologie im Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege: Bestandsaufnahme, Erforschung, Erhaltung - Ein Modellprojekt
					 | 
					Strassburger, Martin | 
					2012 | 
					 | 
				
				
					| 
						Römer am Meeresgrund - ein Tauchgang in Kroatien
					 | 
					Bloier, Mario | 
					2011 | 
					 | 
				
				
					| 
						Überraschungen in historischen Karten: Kuriositäten in den Urkatasterblättern der Bayerischen Vermssungsverwaltung
					 | 
					Blum, Wolfgang | 
					2011 | 
					 | 
				
				
					| 
						Gropius baut für Rosenthal: Porzellan-Fabrik auf dem Rothbühl in Selb als Baudenkmal eingetragen
					 | 
					Brandl, Martin | 
					2011 | 
					 | 
				
				
					| 
						Die Steinerne Brücke von Regensburg: multifunktionales Bauwerk und mittelalterliches Weltwunder
					 | 
					Codreanu-Windauer, Silvia | 
					2011 | 
					 | 
				
				
					| 
						Gesamtinstandsetzung der Burgruine Büchold
					 | 
					Fuhrmann, Jan | 
					2011 | 
					 | 
				
				
					| 
						Mein Regensburg: Festansprache zum 45. Geburtstag des Vereins der Altstadtfreunde am 5. Mai 2011 im "Leeren Beutel" in Regensburg
					 | 
					Greipl, Egon Johannes, 1944- | 
					2011 | 
					 | 
				
				
					| 
						Den Thingplätzen von Shetland auf der Spur
					 | 
					Hensch, Mathias | 
					2011 | 
					 | 
				
				
					| 
						Alles nur Müll?: archäologische Nachweise kommunaler Abfallentsorgung im frühneuzeitlichen Augsburg
					 | 
					Hermann, Michaela | 
					2011 | 
					 | 
				
				
					| 
						Umgebaut, vergessen, wiedergefunden: die Deutschordenskirche von Donauwörth
					 | 
					Kayser, Christian | 
					2011 | 
					 | 
				
				
					| 
						Der erste Flachdachbau Bayerns - Carl August Bembés Ferienhaus in Dießen a. Ammersee
					 | 
					Leonhardt, Hendrik | 
					2011 | 
					 | 
				
				
					| 
						Bedeutung der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit in der Denkmalpflege: ein Podiumgespräch auf der Tagung "Bodendenkmal und Archäologie in Oberbayern" am 19./20. November 2010 im Barocksaal des Stadtmuseums Ingolstadt
					 | 
					Möhle, Dorothee | 
					2011 | 
					 | 
				
				
					| 
						Die Linnermühle in Krailling im Landkreis Starnberg
					 | 
					Ott, Dorothee | 
					2011 | 
					 | 
				
				
					| 
						Frühbronzzeitliche Gräber in Baldingen: Ausgrabungen bei Nördlingen, Landkreis Donau-Ries
					 | 
					Peter-Patzelt, Michaela | 
					2011 | 
					 | 
				
				
					| 
						Pläne von Gärtner bis Müllerklein: zur digitalen Erschließung der historischen Pläne des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege
					 | 
					Pongratz, Stefan | 
					2011 | 
					 | 
				
				
					| 
						Bauforschung im Dachwerk des Augsburger Domes: neue Erkenntnisse zur Baugeschichte und zur frühen Ausmalung
					 | 
					Porst, Angelika | 
					2011 | 
					 | 
				
				
					| 
						Nur wenn es sein muss: Ausgraben
					 | 
					Suhr, Grietje, 1974- | 
					2011 | 
					 | 
				
				
					| 
						Das Hofbrauhaus Berchtesgaden - ein denkmalgeschützter Brauereikomplex in den bayerischen Voralpen
					 | 
					Gattinger, Karl | 
					2010 | 
					 | 
				
				
					| 
						Bautechnisches Meisterwerk Balthasar Neumanns entdeckt: die Schüttbauten des Schönborn´schen Hofgutes Ötterhausen
					 | 
					Haas, Hans-Christof | 
					2010 | 
					 | 
				
				
					| 
						Bäuerliche Baukultur und modernes Wohnen - ein Widerspruch?: zwei Denkmalprojekte im Landkreis Garmisch-Partenkirchen
					 | 
					Könner, Nikolaus | 
					2010 | 
					 | 
				
				
					| 
						Die neue Orgel der Wieskirche - ein Fall für die Denkmalpflege?: barocker Orgelbestand als Grundlage eines technischen Neubaus
					 | 
					Könner, Nikolaus | 
					2010 | 
					 | 
				
				
					| 
						50 Jahre Dienststelle Schwaben: "Kaltstart" vor 50 Jahren - der erste Dienststellenleiter erinnert sich
					 | 
					Krahe, Günther, 1928- | 
					2010 | 
					 | 
				
				
					| 
						1000 Jahre Goldener Steig: zur Erforschung des Goldenen Steigs im bayerisch-böhmischen Grenzgebiet
					 | 
					Kubů, František, 1953- | 
					2010 | 
					 | 
				
				
					| 
						Auf den Spuren von Johann Gisser: ein bisher unbekannter bayerisch-schwäbischer Maler des 18. Jahrhunderts
					 | 
					Paula, Georg, 1955-2014 | 
					2010 | 
					 | 
				
				
					| 
						Kartenschatz online - eine Zeitreise im Maßstab 1 : 25 000: ein Service der Bayerischen Vermessungsverwaltung (BVV) für historisch Interessierte
					 | 
					Scheugenpflug, Stefan | 
					2010 | 
					 | 
				
				
					| 
						Restaurierung der "Verehrung der Trinität" Cosmas Camian Asams: einzig erhaltene Ölskizze Asams (um 1714) in der Friedhofskirche St. Patritius von Wettenhausen
					 | 
					Schwaerzel, Petra | 
					2010 | 
					 | 
				
				
					| 
						Bodendenkmäler - Von der Erfassung bis zum Vollzug des Denkmalschutzgesetzes: gegen Missverständnisse
					 | 
					Ullrich, Markus | 
					2010 | 
					 |